Samstag, 28. September 2013

60 FPS im Hangar

Ich habe noch einmal ein wenig mit dem Hangar gespielt. Vor allem jetzt, nachdem die Constellation auch die Geschütztürme benutzen kann fand ich das ich noch einmal testen muss was die Kiste kann.
 
Dabei bin ich mal auf die Idee zu kommen die Grafikeinstellungen durch zu probieren. Bisher hatte ich alles auf "ULTRA HOCH" stehen. Für meinen Test habe ich es mal auf "HOCH" gestellt.
 
Und: Irgendwie sehe ich keinen Unterschied:
 
ULTRA HOCH

HOCH
 
Ich habe den Hangar mehrfach neu gestartet um sicher zu gehen, das es kein Fehler ist, aber abgesehen von einer eventuell etwas "matteren" Oberfläche (Wenn man das so nennen kann) ist es mir nicht möglich einen Unterschied zu erkennen. Oder sehr ihr da was?
 
Tatsache ist aber, das ich mit dieser einen Änderungen meine FPS in jeder Ecke des Hangars auf deutlich über 60 FPS verbessert habe. Das finde ich... gut ;-)
 
Wobei es mich doch interessieren würde, was genau diese Einstellung ändert.
 
Oh, und nebenbei noch einmal der 3D Mark Test für meine alte Kiste:
 

RSI: Multiple Package Clarification


Es ist soweit: Das wohl am heißesten diskutierte Thema innerhalb der RSI Community ist "geklärt". Zumindest von Seiten RSI ;-)

Jedes "Pledge Package" enthält drei wesentliche Elemente:

1. Das Schiff
2. Die Credits
3. Den Spielercharakter

Besitze ich nun vier unterschiedliche Packages von dem Spiel, so habe ich die Möglichkeit vier verschiedene Charaktere mit dem gleichen Account zu spielen.

Innerhalb meines Accounts kann ich jederzeit alle beinhalteten Dinge transferieren (gegen eine Gebühr in UEC)

So kann ich etwa alle Schiffe und Credits dem Charakter geben, den ich plane zu spielen während dann die anderen für sich alleine da stehen.

Diese Charaktere können nun aber für zwei Dinge genutzt werden.

1. ein zweiter spielbar Charakter für sich selbst
2. ein frei gestaltbarer NPC (inkl. eigener Hintergrundgeschichte) der an Bord der eigenen Schiffe arbeiten kann.

Möchte ich beides nicht, so kann ich sogar den frei gewordenen Charakter einem anderen Spieler schenken. Allerdings gibt es auch hier einige "Bedingungen" Damit ein Spieler das Spiele auch nutzen kann, braucht er zusätzlich zu dem Charakter noch

1. Ein Schiff
2. Ein paar Credits

Diese können entweder ebenfalls (gegen eine UEC Schutzgebühr) transferiert werden, oder aber direkt aus den Voyager Direct Store gekauft werden.

Es soll sogar die Möglichkeit geben das andere Spieler, Spieler ohne eigenen Schiff "anstellen" können damit diese sich ein paar UEC dazu verdienen können. Wobei dieses System aktuell noch nicht zu Ende gedacht ist.

Unklar ist aktuell auch noch ob die Charaktere die man "verschenkt" nur von bereits angemeldeten und registrieren Spielern angekommen werden können, oder ob man damit auch "neue" Spieler versorgen kann.

Besonders interessant ist die Möglichkeit sich für wenig Geld einfach auch einen zusätzlichen Charakterslot zu kaufen.

Dies ist vor allem deshalb eine tolle Möglichkeit, da die NPC`s die man erstellen kann sehr vielfältig einzusetzen sind.

Entweder ich erstelle mir auf dem Weg meine eigene Crew, die im Falle meines Totes sogar mein Schiff übernehmen kann. (Ich sehe da schon jetzt eine Rückkehr einiger meiner alten Aelitha-Charaktere ;-)) oder ich erstelle mir etwa einen NPC für einen Kumpel, der dann im Fall eines Falles einen meiner NPC übernehmen kann. (vgl. die Möglichkeit für andere Spieler sich in mein Schiff zu transferieren um in einem Kampf effektiver zu arbeiten als die NPC`s)

Ich für meinen Teil finde, das dies eine sehr gute Lösung für eine sehr kompliziertes Problem ist. RSI hat sich dabei selbst übertroffen und dafür gesorgt das ich eben schon zwei mal im Store nachgesehen habe, ob sich da nicht vielleicht doch schon die Möglichkeit für einen zusätzlichen Charakter-Slot findet.

Ich fürchte langsam aber sicher um meine geistige Gesundheit, und um die meines Bankkontos!

Tja.... ja! ;-)

Beyond The Horizon Radio Network


Ich habe ein ziemlich interessantes Internetradio gefunden, das sich in erster Linie mit Star Citizen und dem "`verse" beschäftigt.

Beyond the Horizon Radio Network

Allerdings kommen auch alle anderen, ähnlich gelagerten Games und Themen nicht zu kurz.

Ich höre es seit einigen Stunden und kann es nur empfehlen ;-)

Freitag, 27. September 2013

20 Millionen, ein Fischtank und 200 Einträge!


Da ist es schon wieder so weit. Wieder haben wir ein neues Stretch Goal erreicht. Und wieder einmal die die Community gezeigt, das sie bereit ist Geld in das Spiel zu invesieren.

Das neue Ziel ist eher technischer Natur. RSI will in eine Technik investieren, die es ihnen ermöglicht Köpfe abzuscannen und in das Spiel einzubauen.

Auf diesem Weg wollen Sie nicht nur eine deutlich höhere Vielfalt generieren, sondern auch Mitgliedern der Community an speziellen Events die Möglichkeit bieten sich in dem Spiel zu verewigen.

Klingt cool ;-)

Cooler finde ich aber die beiden neuen Bilder:

Goss System, Planet Cassel

Ein Aquarium für den Hangar. Dieser dort abgebildete Fisch stammt von Cassel. Aber während dem Spiel wird man die Chance haben von überall exotische Lebensformen zu sammeln.

Und, ach ja: Das ist mein 200ter Eintrag. HELAU! :-)

Donnerstag, 26. September 2013

Schöne Bilder vom Schiffsfriedhof








Das ist mein Liebling. Wunderschön ... ;-)
 






3D Mark 2013


SO, hier noch mal nachgereicht der 3D Mark Testwert.

Ich bin darauf gekommen, weil an der AMD Präsentation gestern Abend wurden die neuen Karten mit diesem Referenzwert vorgestellt. Und die leistungsstärkste, dort vorgestellte Karte R9280X lag bei 6800 ... ;-)

Es gab wohl noch eine stärkere, aber dort hat man sich über die exakten Zahlen ausgeschwiegen. Das Diagram zu Beginn lässt aber darauf schließen, das AMD`s neues Flagschiff irgendwo um die 7200 Punkte haben sollte.

Da bin ich jetzt aber grunsätzlich zufrieden! ;-)

Mittwoch, 25. September 2013

Lohnt sich Crowdfunding?



Bezogen auf meinen Sammelwahn in RSI/CIG hat ein Kumpel von mir mir kürzlich besorgt mitgeteilt, das er es als sehr fragwürdig empfindet, wenn ich so viel Geld in ein imaginäres Produkt stecke, für das ich dann anschließend nicht einmal etwas bekommen würde.

Für Ihn ist Crowdfunding nichts anderes Straßenbettelei.

Nach anfänglichen Wortgefechten mit Ihm habe ich aber mal ein wenig Abstand von dem Thema genommen und mir meine Gedanken darüber gemacht.

Ich finde die Idee des Crowdfunding grundsätzlich als die beste Möglichkeit ein nicht Mainstream taugliches Projekt zu finanzieren. Es hat in meinen Augen nichts mit betteln zu tun, wenn ein Unternehmen sagt, hey, ich habe eine Idee, aber nicht die Möglichkeiten das alleine zu stemmen: Wer glaubt an mich und meine Idee und kauft nachher das fertige Produkt?

Zumindest nicht, sofern man nicht gleich auch im selben Atemzug von betteln spricht, wenn Unternehmen Investoren suchen um ein Projekt zu stemmen. (Was mein besagter Kumpel wiederum als völlig legitim ansah ... ;-))

Es ist nämlich exakt ein und das selbe.

Mit einem einzigen Unterschied: Beim Crowdfunding gibt es keinen Publisher der im Hintergrund die Fäden zieht und das Spiel/Produkt so lange zerpflückt das es nur noch wenig mit der ursprünglichen Idee zu tun hat. Und das lässt sich auch auf alle anderen Produktgruppen übertragen.

Seien wir doch mal ehrlich. Wie viele Spiele waren dank des jeweiligen Publishers von Anfang an zum scheitern verurteilt?

Das unfertig veröffentliche Star Wars: Knights of the old Republic 2? Black and White, das quasi als Tech Demo ohne Inhalt auf den Markt geschmissen wurde? Star Wars Galaxies? Star Wars: The old Republic? Wing Commander 5? Freelancer? Jurassic Park Tresspasser? Lieblos umgesetzte Film Lizenzen? Star Control? X-Com Interceptor etc…

Jeder von Euch wird eine solche Liste mit persönlichen Enttäuschungen haben. Und bei jedem neuen Spiel das mich interessiert hoffe ich immer wieder das diesmal alles so wird wie „versprochen“. Was meistens nicht der Fall ist. Es gibt natürlich auch gute Spiele. Wo ich während dem Spielen gut unterhalten werde. Aber das ist alles Mainstream. Alles Spiele die darauf ausgelegt sind einem breiten Publikum zu gefallen. Kein Tiefgang, und schon gar keine komplizierten Spielmechaniken. Die letzten Spiele, die für mich NICHT Mainstream oder enttäuschend bzw, die mehr waren als eine beliebig austauschbare Gaming Erfahrung sind: Borderlands, Minecraft, Mass Effect, davor Civilization (1 bis 3), die X Reihe, Diablo 1 & 2, Freelancer, Privateer, X-Wing (inkl. Tie-Fighter & X-Wing vs. Tie-Fighter) sowie Master of Orion, X-Com 1 & 2 und Bioforge.

Das war`s auch schon. Und das sind streng genommen nicht viele Titel für die lange Zeit in der ich spiele. 

Man darf aber fairerweise nicht vergessen: wenn ich von Mainstream spreche, meine ich damit nicht zwangsweise etwas schlechtes. Im Gegenteil. Ich lasse mich gerne von Assassin`s Creed, Tomb Raider, Battlefield oder etwas ähnlichem angenehm unterhalten. Aber diese Spiele bleiben nicht in meinem Gedächtnis. Das ist gute Unterhaltung, aber das war es dann auch schon.

Und das enttäuscht mich langfristig eben doch. Und zwar leider immer wieder. Was mitunter in meinen Augen auch der Grund für den Boom der MMOG`s ist. Denn die Spiele haben keine Lust mehr auf berechenbare kurzfristig unterhaltende Spieleumgebungen. EVE Online ist da sicherlich ein gutes Beispiel für ein erfolgreiche eigene Idee!

Kommen wir nun aber zurück zum Crowdfunding und Star Citizen: Jetzt kommt also der Held meiner frühen Computerzeit und will genau das Spiel bauen, von dem ich seit Jahren träume, und das "ER" seit Jahren versucht zu bauen, aber niemals bauen konnte, weil er weder das Geld bekam, noch die technischen Möglichkeiten hatte.

Und er fragt, ob wir nicht jetzt bereits so viel Vertrauen haben das wir seine Idee unterstützen wollen.

Das ist kein betteln, sondern das ist die Realisierung eines Traumes.

Dieses Video beschreibt das Gefühl dahinter perfekt!

Und genau deshalb ist Crowdfunding etwas komplett anderes als betteln. Denn für jeden der sich an so etwas beteiligt, ist das entsprechende Produkt etwas, das er sich bereits seit langer Zeit wünscht, oder er persönlich nützlich/praktisch findet.

Es ist die Chance, seinen persönlichen Träume ein Stück weit zu realisieren. Und eben das fasziniert mich an dieser Idee.

Besteht die Chance auf einen Scam? Auf Betrug und auf Enttäuschung? Aber natürlich! Erst ganz aktuell zeigt die in meinen Augen unverschämteGeschäftspolitik von PayPal ganz eindeutig das so was auch schlecht laufen kann. Vielleicht kann ein Crowdfunding Projekt auch sein Produkt nicht fertig stellen. Vielleicht betrügt jemand.

ABER: Wer im Leben immer nur auf 0,00 Risiko fahren will, verpasst das Leben.
Natürlich könnte mich meine Freundin verlassen, aber deshalb erst keine suchen/finden? Natürlich könnte ich überfahren werden, aber deshalb zu Hause bleiben? Natürlich könnte ich zu Hause stolpern, aber deshalb nur im Bett liegen? …

Wir sind alle erwachsende Menschen mit unterschiedlichen Möglichkeiten. Aber bei Star Citizen kann jeder von uns, in dem Maß in dem er es für angemessen hält das Projekt unterstützen.

Nicht mehr und nicht weniger.

Lohnt sich das? Material betrachtet vermutlich nicht.

Macht es Spass? Und wie! Ich habe bereits jetzt im Vorfeld mehr Spass an dem Spiel, obwohl es nicht mal erschienen ist, als an den meisten anderen die ich gespielt habe.

Mir macht es einfach Freude täglich an dem Entwicklungsprozess beteiligt zu werden. Zu sehen was passiert. Zu erleben wie das Spiel wächst, entsteht bereits jetzt geliebt wird.

Neuigkeiten darüber zu lesen, in das Universum einzutauchen, die Geschichte kennen zu lernen.

Und obwohl nach wie vor die Gefahr besteht, dass ich von dem Spiel enttäuscht werde, so bereue ich nicht einen einzigen Euro den ich dafür ausgegeben habe. Ich habe so viele schlechte Spiele gekauft… Und der Hangar ist in seinem jetzigen Zustand bereits besser als viele andere Spiele die ich zu einem vollen Preis im Handel gekauft habe.


Also ja, für mich lohnt sich es auf jeden Fall! ;-)